
Ihr möchtet einen herrlich entspannten Tangourlaub verbringen? Dann seid Ihr hier richtig!
Mit den Füßen ins noch frische Nordseewasser, sich im Strandkorb von der milden Frühlingssonne kitzeln lassen und die ostfriesische Teetied in einem der kleinen Cafés genießen. Der Frühling ist für Viele die schönste Jahreszeit auf der autofreien Nordseeinsel. Und ein tolles Tangoprogramm haben wir natürlich auch für Euch: Tango am Strand, Livemusik und Unterricht mit gleich 3 Lehrerpaaren.
9. - 16. Juni 2024
Kurzwoche vom 12. - 16. Juni
Leistungen
Lehrer/innen
> Eva Tsigkanou & Gustavo Colmenarejo (Athen | Cordoba, ARG)
> Barbara Weiß & Tom Berghoff (Münster)
> Andrea Kath & Ralf Brand (Osnabrück)Unterricht für leichtes, mittleres und hohes Niveau
2x Livemusik mit "Los Milonguitas" und "no tags"
Jeden Abend Milongas
DJ line-up: Infos folgen
Open-Air Tango am Strand (wetterabhängig)
Sektempfang
Verkauf von Tangomode
mit Gabriele Stankozi von gs-moveCO2-Kompensationsbeitrag für Atmosfair
"Tango auf der Frühlingsinsel" veranstalten wir in Zusammenarbeit mit Con Corazón, Münster.
Ganze Woche
Der volle Genuss!
12,5 Stunden Unterricht mit
Eva & Gustavo
oder Barbara & Tom / Andrea & Ralf
als Lehrerteam
2x Praktika
Alle Tanzabende
1x mit Livemusik von Los Milonguitas
Sektempfang
Kurzwoche
Kurz und Intensiv!
7,5 Stunden Unterricht mit
Barbara & Tom / Andrea & Ralf
als Lehrerteam
1x Praktika
4 Tanzabende von Mittwoch - Samstag
1x mit Livemusik von Los Milonguitas
Sektempfang
Nur Milongas
Tanzen und relaxen!
Mit dem Milongapass bucht ihr alles,
außer Unterricht:
7 Milongas, davon 1x mit Livemusik
2x Praktika
Konzert
Alternativ könnt ihr einzelne Abende buchen.
-
Gute Musik
Geschmäcker sind verschieden. Für unsere Veranstaltung haben wir entschieden, traditionelle Tangomusik zu spielen. Das ist die Grundlinie. Auf vielfachen Wunsch unserer Teilnehmer*innen wird es aber an jedem Abend hier und da ein paar Spritzer Non/Neotangos geben.
-
Gute Tanzkultur
Wir wünschen uns einen respekt- und rücksichtsvollen Umgang miteinander. Dazu gehört auch ein guter Tanzfluss auf den abendlichen Milongas. Wir bitten alle Gäste die "Verkehrsregeln" zu beachten. Dann haben alle mehr Platz und mehr Spaß, auch wenn's voll ist.
-
Offene für alle
Unsere Veranstaltung ist offen für alle. Wir freuen uns sowohl über neue Talente, die en Tango gerade erst für sich entdeckt haben, als auch über die "alten Hasen", die schon seit etlichen Jahren dabei sind. Willkommen!
Eva Tsigkanou & Gustavo Colmenarejo
Eva und Gustavo tanzen seit einigen Jahren zusammen..., mit einem besonderen Fluss, der von der ersten Umarmung an da war. Eine ständige neue Verbindung ist bei ihnen zu sehen und zu spüren, auch wenn sie gerade nur eine Pause tanzen. Evangelia aus Athen und Gustavo aus Argentinien leben in Berlin. Ihr Tanzstil ist musikalisch, raffiniert und elegant. Zugewandter und engagierter Unterricht.
Barbara Weiß & Tom Berghoff
aus Münster veranstalten seit 2003 zusammen mit Ralf Brand (Osnabrück) Tango auf Spiekeroog. Sie tanzen und unterrichten zusammen seit 1992. Mit ihren sehr breit gefächerten Fortbildungen (neben Tango auch Tanztherapie, Rhythmuslehre, Bewegungsanalyse, Feldenkrais) nähern sie sich dem Thema Tango in ihrem Unterricht immer wieder neu und vielfältig.
Andrea Kath & Ralf Brand
kommen aus Osnabrück. Ralf veranstaltet seit 2003 zusammen mit Barbara Weiß und Tom Berghoff (Münster) Tango auf Spiekeroog. Er ist der Gründer der Osnabrücker Tangoszene und arbeitet seit 2008 mit Andrea zusammen. Sie tanzen musikalisch und entspannt. Und das zeigen sie auch im Unterricht und zwar so, dass es jeder verstehen kann.
aller 7 ostfriesischen Inseln,
wird immer wieder behauptet.
Wir finden: das stimmt!
Kein Autoverkehr, kein Lärm, ein herrlicher Sandstrand und ein Dorf wie eine Puppenstube. Wer Entspannung und Entschleunigung sucht, ist hier richtig. Entdeckt die Faszination des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer. Geht am kilometerlangen Sandstrand spazieren, lauscht im Strandkorb dem Meeresrauschen und Möwengeschrei und lasst die Zeit in einem der gemütlichen Cafés bei der ostfriesischen Teetied vorbeiziehen.
Was gibt's Neues?
Livemusik mit "Los Milonguitas" und "no tags"
"Los Milonguitas" haben sich nicht weniger vorgenommen, als das klassische Tangorepertoire zu erneuern. Klingt vermessen? Diese 4 Ausnahmemusiker aus Argentinien, Japan und Italien können es!
Freut Euch auf eine ganz besondere Milonga mit lauter neuen Tangos. Unter dem Namen "no tags" spielt dasselbe Orchester - ihr ahnt es schon - wunderbare eigene Kompositionen für das Konzertpublikum. Wir sind restlos begeistert und sind sicher: ihr werdet es auch sein.
Klickt auf die Buttons und seht Euch die Musiker bei YouTube an!
Was gibt's Neues?
Livemusik mit "Los Milonguitas" und "no tags"
"Los Milonguitas" haben sich nicht weniger vorgenommen, als das klassische Tangorepertoire zu erneuern. Klingt vermessen? Diese 4 Ausnahmemusiker aus Argentinien, Japan und Italien können es!
Freut Euch auf eine ganz besondere Milonga mit lauter neuen Tangos. Unter dem Namen "no tags" spielt dasselbe Orchester - ihr ahnt es schon - wunderbare eigene Kompositionen für das Konzertpublikum. Wir sind restlos begeistert und sind sicher: ihr werdet es auch sein.
Klickt auf die Buttons und seht Euch die Musiker bei YouTube an!

Das NDR-Fernsehen
hat einen Bericht über "Tango auf der Frühlingsinsel" gemacht.
Hier könnt ihr das Video