
Tango im ostfriesischen Winter?
Das geht bestens,
wie unser Kultevent zum Jahreswechsel zeigt.
Silvestermilonga, Tango-Workshops, rauschende Tanznächte, fantastische Livemusik und zugleich pure Erholung. Bereits seit 2003 ist die kleine Nordseeinsel zu Beginn des neuen Jahres fest in der Hand von ca. 300 Tangotänzer*innen aus ganz Deutschland.
30. Dezember - 6. Januar 2024
Silvesterprogramm vom 30.12. - 2.1.2024
Hauptprogramm vom 2. - 6.1.2023
-
Offen für alle
Unsere Veranstaltung ist offen für alle. Wir freuen uns sowohl über Anfänger*innen, die Ihre ersten Tanzschritte mit uns auf Spiekeroog machen, als auch über die "alten Hasen", die schon seit etlichen Jahren dabei sind. Willkommen!
-
Gute Musik
Geschmäcker sind verschieden. Für unsere Veranstaltung haben wir entschieden, traditionelle Tangomusik zu spielen. Das ist die Grundlinie. Auf vielfachen Wunsch unserer Teilnehmer*innen wird es aber an jedem Abend hier und da ein paar Spritzer Non/Neotangos geben.
-
Gute Tanzkultur
Wir wünschen uns einen respekt- und rücksichtsvollen Umgang miteinander. Dazu gehört auch ein guter Tanzfluss auf den abendlichen Milongas. Wir bitten alle Gäste die "Verkehrsregeln" zu beachten. Dann haben alle mehr Platz und mehr Spaß, auch wenn's voll ist.
"Tango auf der Winterinsel" veranstalten wir in Zusammenarbeit mit con corazon, Münster
Programm
Unser Event besteht aus 2 Teilen.
Silvesterprogramm vom 30.12. - 2.1.2024
Hauptprogramm vom 2. - 6.1.2024
Silvesterprogramm
Sa. 30. Dezember
Welcome-Milonga
DJ: Sabine Metro-Beushausen 21.00 - 2.00 Uhr | Einlass: 20.45 Uhr
So. 31. Dezember
Silvestermilonga
DJ: Ralf Brand | open end | Mitternachtssekt | Einlass: 20.30 Uhr
Mo. 1. Januar
Neujahrsmilonga
DJ: Sebastian Valencak | 21.00 - 2.00 Uhr | Einlass: 20.45 Uhr
Silvester(s)pass
Diese Veranstaltungen sind nur mit dem Silvesterpass für € 49,00 als Gesamtpaket inkl. CO2-Kompensation buchbar. Es ist nicht möglich, nur einzelne Veranstaltungen zu buchen.
Hinweis: Wenn ihr den ANFÄNGERWORKSHOP oder den SILVESTERDEAL bucht, sind diese Milongas bereits enthalten.
Hauptprogramm
Di. 2. Januar
Milonga
21.30 - 2.00 Uhr | DJ: Joost Brunsting| Einlass: 21.15 Uhr
Mi. 3. Januar
Milonga
21.00 - 2.00 Uhr | DJ: Joost Brunsting | Einlass: 20.45 Uhr
Do. 4. Januar
Konzert mit dem Quinteto Ángel
19.30 Uhr | Eintritt: VVK € 27.- | AK € 29.- | Einlass: 19.00 Uhr
Do. 4. Januar
Milonga
ca. 22.00 - 2.30 Uhr | DJ: Carlos Goiach
Fr. 5. Januar
Ball mit dem Quinteto Ángel und mit Tanzauftritten der Lehrer/innnen
21.00 Uhr - open-end | DJ: Carlos Goiach | Einlass: 20.30 Uhr
Milonga(s)pass
Diese Veranstaltungen sind nur mit dem Milongapass für € 108,00 als Gesamtpaket inkl. CO2-Kompensation buchbar. Auch das Konzert mit Quinteto Ángel ist im Milongapass enthalten. Es ist nicht möglich, nur einzelne Veranstaltungen zu buchen. Begrenzte Verfügbarkeit. Bitte reserviert rechtzeitig Eure Plätze. Ohne Reservierung können wir keinen Einlass garantieren.
Hinweis: Wenn ihr den AnfängerPlus-Workshop bucht oder den Big Deal, sind diese Milongas bereits enthalten. Nicht enthalten ist das Konzert!
Konzert mit Quinteto Ángel
Do. 4. Januar | Konzertbeginn: 19.30 Uhr | Einlass: 19.00 Uhr
Eintritt: VVK € 27,00 | Abendkasse € 29,00
Ort: Kogge
VVK-Tickets könnt ihr auch noch vor Ort bei der Kurverwaltung kaufen.
Hinweis: Das Konzert ist im Milongapass bereits enthalten!
Unser Lehrerteam
Wir freuen uns Karin Solana neu in unserem eingespielten Team begrüßen zu können. Sie wird mit Constantin unterrichten.
Eva & Gustavo werden zusammen mit Andrea & Ralf schon im Silvesterprogramm Unterricht für Euch anbieten.
Barbara & Tom unterrichten die Anfänger/innen.
Klickt auf die Buttons und seht, welche Kurse die Lehrerpaare anbieten.
Karin Solana & Constantin Rüger
Karin Solana Brennan aus Buenos Aires wurde im klassischen und modernen Tanz ausgebildet. Mit 17 Jahren kam sie nach Europa und tanzte im Hamburg Ballett unter der Leitung von John Neumeier. Vor ca. 16 Jahren begann sie eine zweite Karriere als Tangotänzerin und -lehrerin.
Constantin kommt schon seit 2008 auf die Winterinsel. Ein präziser und humorvoller Unterricht sowie Tanzshows zwischen Gefühl, Witz und Akrobatik zeichnen ihn aus
Judith Preuss & Diego Riemer
Judith gehört seit 2008 fest in unser Team. Sie betreibt das "mala junta" Tangostudio in Berlin. Sowohl auf der Bühne wie im Salon ist sie eine äußerst vielseitige Tänzerin.
Diego "El Pájaro" Riemer lernte Tango in seiner Heimatstadt Buenos Aires. Im Jahr 2000 kam er nach Europa, lebte zuerst in Berlin und dann in Lyon. Als ehemaliger Schlagzeuger erkundet er intensiv die Rhythmen von Tango, Walzer und Milonga. Nicht zuletzt deshalb ist er berühmt für seine Musikalität im Tango und seine Art, Milonga zu tanzen. Humorvoller und engagierter Unterricht.
Eva Tsigkanou & Gustavo Colmenarejo
Eva und Gustavo tanzen seit einigen Jahren zusammen, mit einem besonderen Fluss, der von der ersten Umarmung an da war. Eine ständige neue Verbindung ist bei ihnen zu sehen und zu spüren, auch wenn sie gerade nur eine Pause tanzen. Evangelia aus Athen und Gustavo aus Argentinien leben in Berlin. Ihr Tanzstil ist musikalisch, raffiniert und elegant. Zugewandter und engagierter Unterricht.
Andrea Kath & Ralf Brand
kommen aus Osnabrück. Ralf veranstaltet seit 2003 zusammen mit Barbara Weiß und Tom Berghoff (Münster) Tango auf Spiekeroog. Er ist der Gründer der Osnabrücker Tangoszene und arbeitet seit 2008 mit Andrea zusammen.
Sie tanzen musikalisch und entspannt. Das zeigen sie auch im Unterricht - und zwar so, dass es jeder verstehen kann.
Barbara Weiß & Tom Berghoff
aus Münster veranstalten seit 2003 zusammen mit Ralf Brand (Osnabrück) Tango auf Spiekeroog. Sie tanzen und unterrichten zusammen seit 1992. Mit ihren sehr breit gefächerten Fortbildungen (neben Tango auch Tanztherapie, Rhythmuslehre, Bewegungsanalyse, Feldenkrais) nähern sie sich dem Thema Tango in ihrem Unterricht immer wieder neu und vielfältig.
Quinteto Ángel
Seit seiner Gründung im Jahre 2001 begeistert Quinteto Ángel regelmäßig Konzertgäste wie Tangotänzer in ganz Europa.
Das Tangomagazin "Tangodanza" schreibt:
"EINES DER BESTEN UND TANZBARSTEN AKTUELLEN ENSEMBLES"
Dem ist wohl nichts hinzuzufügen!
...aller 7 ostfriesischen Inseln,
wird immer wieder behauptet.
Wir finden: das stimmt!
Kein Autoverkehr, kein Lärm, ein herrlicher Sandstrand und ein Dorf wie eine Puppenstube. Wer Entspannung und Entschleunigung sucht, ist hier richtig. Entdeckt die Faszination des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer. Geht am kilometerlangen Winterstrand spazieren und lasst Euch vom Wind so richtig durchpusten, anschließend kehrt ihr ein zur ostfriesischen Teetied, vielleicht noch in die Sauna, und wenn dann abends um 9 im Dorf die Bürgersteige hochgeklappt werden, kommt ihr in den Saal für
ein rauschendes Tangofest!